第一图书网

广告设计 Ulmer Modelle

出版时间:

1970-1  

Tag标签:

无  

内容概要

  Rechtzeitig zum 50. Grundungsjubilaum der von Inge Scholl, Otl Aicher und Max Bill 1953 ins Leben gerufenen Hochschule for Gestaltung in UIm (HfG) wurdigt die vorliegende, umfassend illustrierte Publikation die bahnbrechende Arbeit dieser Institution. Ausgehend von einem antifaschistischen GrQndungsimpuls hatte sich an der HfG ein demokratisches Bewusstsein entwickelt, das in die Gestaltung mit einflieBen sollte. Es wurden - gesellschaftlich und okoIogisch verantwortlich-moglichst langlebige und funktionelle Produkte entworfen, die den sich verandernden politischen und produktionstechnischen Bedingungen Rechnung trugen. Das padagogische Konzept der Hochschule, das so genannte ulmer modell, steht im Zentrum dieser Publikation. Es zeichnete sich durch eine neuartige systematische Entwurfsmethodik und die Forderung interdisziplinarer Teamarbeit aus. Das Berufsbild des,Industriedesigners" in seiner heutigen Form wurde durch die HfG mitgepragt. MaBgeblich war daran Tomas Maldonado beteiligt, der ab 1958 umfassende Anderungen des Lehrplans einleitete. Viele der bis zur SchlieBung im Jahr 1968 an der HfG ausgebildeten Gestalter unterrichten heute selbst im Bereich Design. Sie tragen so die spezifischen Entwurfsansatze des ulmer modells im Sinn von neuen modellen nach ulm weiter. Welchen groBen Einfluss die Hochschule erzielte, wird uberdies deutlich anhand einiger vorgestellter Beispiele der Designausbildung in Asien, Nord- und Lateinamerika oder auch Indien. Just in time for the fiftieth anniversary of the founding of the Hochschule fQr Gestaltung (School of Design, known as the HfG) in UIm in 1953, this beautifully illustrated publication honors the pioneering work of its founding members Inge Scholl, Otl Aicher, and Max Bill. Founded on an anti-fascist impulse, the HfG encouraged the development of a democratic consciousness which was to influence design in general. Products were meant to be as long lived and functionalas possible, acceptable with respect to social and ecological criteria, and to take into account changing political conditions and production technologies. The school's pedagogical concept, the so-called ulm model, was characterized by a new system-oriented design methodology and the encouragement of interdisciplinary teamwork. The UIm School of Design played a decisive role in establishing the idea of the professional "designer" in the form still valid today, and many designers who graduated from the HfG before its closure in 1968 are still teaching designrelated subjects, thus carrying on the specific fundamental principles that empowered the HfG. Examples from design schools in Asia, North and Latin America, and India illustrate the effects of the design methods developed at UIm. 208 Seiten I pages, 259 Abbildungen I illustrations, 70 farbig I in color Hatje Cantz

书籍目录

Vorworte ForewordsZeJtschiene TimelineBrigitte Hausmann Experiment 1.1 Dagmar Rinker , Produktgestaltung ist keine Kunst"-Tomas Maldonados Beitrag zur Entstehung eines neuen Berufsbilds 1.2 Bernhard E. Burdek Zur Methodologie an der HfG UIm und deren Folgen 1.3 Marcela Quijano Lst der Weg das Ziel? 1.4 Dagmar Rinker Entwerfe zum Thema Verkehrswesen 1.5 Martin Mantele Magier der Theorie 1.6 Joachim Kaiser Munchen-Ulm, hin und zuruck 1.7 Elisabeth Walther Unsere dahre in UIm: 1953 bis 1958, 1965 und 1966 1.8 Wolf Reuter ...den Dualismus zwischen rationaler und intuitiver Tatigkeit auflosen" Horst Rittel an der HfG UIm 1.9 Eva von Seckendorff, Wir schmeiBen die Gold- und Silberschmiede raus und richten eine Kunststoffwerkstatt ein !" 1.10 Gui Bonsiepe ulmer Diskurs modelle nach ulm 2.1 Silvia Ferna.ndez Der Einfluss der HfG UIm auf die Designausbildung in Lateinamerika 2.2 Gui Bonsiepe Zur Aktualitait der HfG UIm 2.3 Shutaro Mukai Einfl0sse der HfG UIm auf die Designausbildung in Japan 2.4 Sudhakar Nadkarni Ein Botschafter ulms in Indien 2.5 Norbert Kurtz Mit ulm-gegen ulm-wegen ulm. Eine Designerausbildung nach ulm 2.6 Bernd Meurer Laboratorium der Zivilisation Akademie Deutscher Werkbund 2.7 Martin Maintele Erfolg durch Design. Der Einfluss ulms auf die Produktgestaltung deutscher Industrieunternehmen am Beispiel yon Braun, Weishaupt und GardenaWilliam S. Huff Grundlehre at the HfG-with a Focus on the "Visuelle Grammatik" Literaturliste Bibliography Register Index Fotonachweis Photo Credits Dank Acknowledgements Impressum Imprint


图书封面

图书标签Tags

广告

下载页面


广告设计 Ulmer Modelle PDF格式下载



相关图书